Zukunft gestalten - Digitalisierung für alle Schulstufen!
Die Welt verändert sich – und wir gestalten diese Veränderung aktiv mit! Bei uns steht die Digitalisierung im Mittelpunkt – nicht nur als Trend, sondern als Schlüssel zur Zukunft. Wir bieten maßgeschneiderte digitale Bildungsangebote für alle vier Schulstufen. Damit rüsten wir Schülerinnen und Schüler nicht nur für den Alltag, sondern für eine digitale Welt, die ständig in Bewegung ist.
Unsere digitalen Schwerpunkte - ein Blick in die Zukunft:
Coding & Programmierung:
Von den ersten Zeilen Code bis hin zu komplexeren Arbeitsaufgaben – bei uns werden die Schülerinnen und Schüler im Fach Digitale Grundbildung, auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet.
- Scratch: Kreatives Programmieren mit Blöcken – Animationen, Spiele und Geschichten gestalten.
- Micro:Bit: Einplatinencomputer für spannende Projekte, z. B. Zufallszahlengenerator und Schrittzähler.
-
Robotik: Robotik mit dem Beebot und dem Clementoni Roboter. Erste Programmiererfahrungen mit einem kleinen Roboter, der Befehle ausführt.
-
Einfache Spieleprogrammierungen: Eigene kleine Spiele entwickeln und testen. So entdecken die Schüler/innen die Welt des Codings auf spannende und altersgerechte Weise!
Office-Management:
Unsere Schüler/innen erwerben wichtige informatische Grundkenntnisse für den Alltag und die Zukunft.
-
Word, Excel, PowerPoint: Grundlagen und Vertiefung der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationserstellung.
-
Online-Grundlagen: Sicheres Navigieren und effiziente Nutzung des Internets.
-
IT-Security: Wichtige Prinzipien der Datensicherheit und des Schutzes persönlicher Informationen.
- E-Mail Grundlagen: E-Mails verschicken, Anhänge hinzufügen, Spam-Ordner, Verteilerlisten erstellen uvm.
Hardware und IT-Grundlagen:
Unsere Schüler/innen lernen praxisnah den Aufbau und die Funktionsweise eines Computers kennen.
- Hardware eines Computers: Bestandteile eines Computers kennenlernen.
- Festplatte, Prozessor & Arbeitsspeicher: Bestandteile ein- und ausbauen.
- Computer anschließen: Verkabelung und richtige Inbetriebnahme.
- Theorie, Software & Netzwerke: Basics erlernen, WLAN & LAN.
- Weiters: Backups erstellen, Speedtest durchführen, Grundbegriffe der Informatik.




























Bildbearbeitung - Photoshop
Kreative Bildbearbeitung mit Photoshop. In unserem Unterricht erlernen die Schüler/innen den richtigen Umgang mit Photoshop.
- Einführung in Photoshop: Erste Schritte und die Benutzeroberfläche von Photoshop.
- Werkzeuge kennenlernen: Pinselwerkzeug, Auswahlwerkzeug, Freistellungswerkzeug, uvm.
- Arbeiten mit Ebenen: Richtiger Umgang mit Ebenen.
- Hintergrund freistellen: Objekte sauber freistellen.
- Photocomposing: Faszinierende Bildmontagen erstellen.
Künstliche Intelligenz
Wir machen KI greifbar und verständlich und zeigen, wie diese Technologie die Zukunft der Arbeitswelt und des Alltags verändert.
- Starke & Schwache KI: Unterschiede erlernen.
- Gefahren der KI: Welche Gefahren birgt die künstliche Intelligenz.
- Einsatz von Tools: Umgang mit Tools.
- Grundlagen der KI: Konzepte und Anwendungsbereiche
- Ethische Aspekte: Verantwortungsvoller Umgang, Datenschutz
Cloud Technologien & Datensicherheit
Einsatz von Microsoft Office 365 - Schullizenz.
- Schul-Email Adresse: Jede/r Schüler/in verfügt über eine persönliche eine E-Mail Adresse (Office 365)
- Dokumente sichern und speichern
- Verantwortungsvoller Umgang mit Cloud-Speichern
- Nutzung von Office 365 über schulische Lizenzen
Medienkompetenzen
In einer vernetzten Welt ist es wichtig, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen. Wir fördern die Medienkompetenz und machen junge Menschen fit für die Informationsgesellschaft.
- Kritische und reflektierter Umgang mit sozialen Medien.
- Gefahren von sozialen Medien
- Umgang mit Smartphones
- Präsentationen erstellen und präsentieren, Inhalte klar vorstellen.
- Gefahren im Netz: Cybermobbing, Fake News...
Bewerbungstraining - Fit für die Zukunft
Unsere Schüler/innen lernen, wie sie sich professionell bewerben.
- Bewerbungsunterlagen erstellen: Deckblatt, Bewerbungsschreiben und Lebenslauf.
- Digitale Unterschrift und ein passendes Bewerbungsfoto.
- Bewerbungstraining: jährliches Training mit praktischen Übungen. (Telefontraining, Bewerbungsgespräche, digitale Bewerbung...)
- Bewerbungssuche: Passende Stellen finden und richtig bewerben.
- Korrekte Erstellung und Versand einer Bewerbung per Postweg
Wir sind Expert+ Schule
Als Expert+ Schule setzen wir auf digitale Technologien und innovative Lehrmethoden, um unseren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Bildung zu bieten. Wir fördern digitale Kompetenzen, Medienbildung und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Werkzeugen. So bereiten wir unsere Lernende optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vor.

- 01 ECDL
Europäischer Computerführerschein
Seit dem Jahr 1997 wird an unserer Schule als zusätzliches Angebot für alle Schüler der Erwerb des Europäischen Computer-Führerscheins angeboten.
Über 300 Schülerinnen und Schüler haben inzwischen dieses Angebot in Anspruch genommen und den ECDL erworben.
Ziele des ECDLs:
Der Europäische Computer-Führerschein (ECDL – European Computer Driving Licence) ist bereits in vielen Ländern zum Standard für den Nachweis grundlegender Computerkenntnisse geworden. Er ist ein Informatik-Zertifikat für alle Menschen Europas und darüber hinaus. Die Zielgruppe sind all jene, die entweder wissen müssen oder wissen wollen, wie ein Computer eingesetzt wird. Er ist für Personen in allen Wirtschaftsbereichen geeignet und besonders für jene, die erst zu arbeiten beginnen. Die ECDL-Zertifikate sind ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb am Arbeitsmarkt.
ECDL Profile
4 Prüfungen
3 Pflichtmodule
- Computer-Grundlagen
- Online-Grundlagen
- Textverarbeitung
1 Wahlmodul aus den folgenden 3
- Tabellenkalkulation
- Präsentation
- IT-Security
ECDL Profile
7 Prüfungen
6 Pflichtmodule
- Computer-Grundlagen
- Online-Grundlagen
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Präsentation
- IT-Security
1 Wahlmodul aus den folgenden 3
- Datenbanken anwenden
- Online-Zusammenarbeit
- Image Editing (Bildbearbeitung)
Kosten des ECDLs
Modul | Kosten |
---|---|
Skills Card | 37 € |
Jedes Prüfungsmodul (unabhängig vom Erfolg) | 15 € |
Nachprüfung je Modul | 15 € |
1 Zertifikat in der Anmeldung enthalten, ein zweites kostet | 15 € |
Skills Card
37 €
Jedes Prüfungsmodul (unabhängig vom Erfolg)
15 €
Nachprüfung je Modul
37 €
1 Zertifikat in der Anmeldung enthalten, ein zweites kostet
15 €
Hier findet ihr eine genaue Aufstellung der verlangten Lernziele der einzelnen Module, die dann in den Prüfungen abgefragt werden:
