Schwerpunkt Sprachen – Weltweit kommunizieren, Kulturen erleben
Unsere Schüler/innen erwerben wichtige informatische Grundkenntnisse für den Alltag und die Zukunft.
Sprache verbindet. Kultur begeistert. Kommunikation schafft Gemeinschaft.
In unserer Schule legen wir besonderen Wert auf die interkulturelle Bildung und den spielerischen Zugang zu Sprachen. Unser Sprachenangebot geht weit über den klassischen Unterricht hinaus und schafft Raum für lebendige Erfahrungen, spannende Projekte und internationale Perspektiven.
Englisch - Mehr als Unterricht

Unsere Schüler:innen erhalten nicht nur einen fundierten Englischunterricht, sondern auch die Möglichkeit, ihr Wissen in der Praxis zu vertiefen und zertifizieren zu lassen:
Englisch
Cambridge Certificate
Für Englisch gibt es bei uns ein zusätzliches Stundenangebot und das Cambridge Certificate für 7. und 8. Schulstufe
Ein besonderes Highlight ist die Vorbereitung auf das international anerkannte Cambridge Certificate. Dieses Testsystem bescheinigt das jeweilige Sprachniveau der Schüler:innen – mit einem lebenslang gültigen Zertifikat.

Mögliche Zertifikate
Name des Tests | Niveau | GER |
---|---|---|
KET | Anfänger | A2 |
PET | Mittelstufe 1 | B1 |
First Certificate | Mittelstufe 2 | B2 |
CAE | Fortgeschrittene | C1 |
CPE | Fließend | C2 |
BULATS | Geschäftsenglisch | B1 und höher |
Diese Zertifikate bieten einen strukturierten Aufbau, bei dem die Kinder Schritt für Schritt Fortschritte machen und diese mit jedem Zertifikat dokumentieren können. Eine tolle Motivation und ein starker Pluspunkt für die Zukunft!
Englische Projekt-Wochen mit Native Speakers
Ein ganz besonderes Erlebnis sind unsere englischsprachigen Projektwochen: Native Speaker aus verschiedenen Ländern bringen internationale Atmosphäre direkt ins Klassenzimmer.
• Die Kinder sprechen die ganze Woche hindurch Englisch
• Gruppenprojekte sorgen für spielerisches Lernen
• Am Ende präsentieren die Kinder ihre Ergebnisse stolz vor Publikum






























Unverbindliche Übung "Romanische Sprachen" (Italienisch, Spanisch und Französisch)
Im Rahmen einer unverbindlichen Übung „Romanische Sprachen“ können unsere Schüler:innen Französisch, Spanisch und Italienisch entdecken. Dabei geht es nicht um klassisches Pauken, sondern um kreatives, interaktives und kindgerechtes Lernen:
• Erste Begegnungen mit den Sprachen in einem positiven Umfeld
• Geblockte oder wöchentliche Einheiten
• Jedes Trimester eine andere Sprache im Fokus



Sprachennachmittage
Zwei Mal im Jahr veranstalten wir kulturelle Nachmittage, bei denen gemeinsam gebastelt, gekocht und gefeiert wird:
• Im Dezember z.B. ein weihnachtlicher Nachmittag mit Bräuchen aus den romanischen Ländern
• Zum Schuljahresende ein kulinarischer Nachmittag, der den Geschmack der Kulturen auf die Teller bringt
Vergleichen, staunen und voneinander lernen stehen dabei im Mittelpunkt. Diese interaktiven Erlebnisse hinterlassen bleibende Eindrücke und bauen Brücken zwischen den Kulturen..
Fazit
Ob im Rahmen von Zertifikatskursen, Projektwochen oder kulturellen Nachmittagen – bei uns bedeutet Sprachenlernen mehr als nur Grammatik und Vokabeln.
Unsere Schüler:innen entwickeln ein Sprachgefühl, bauen Selbstbewusstsein auf und entdecken die Welt in ihrer Vielfalt.